Unser Vorbereitungskurs im Detail

An vier Kurstagen, zu je acht Stunden, bringen dir unsere Trainer die kognitiven Untertests, Textverständnis und die Sozial  Emotionalen Kompetenzen Schritt für Schritt näher. Dabei wird besonders auf die praktische Vertiefung aller vorgestellten Lösungsstrategien geachtet. Das Geübte wird in zahlreichen Übungsbeispielen gefestigt und kann mit Hilfe unseres Übungsmaterials auch nach dem Kurs individuell weiter vertieft werden.

Eine vollständige Testsimulation am Ende unseres Kurses soll dir helfen den Stand deiner Vorbereitung besser einzuschätzen um danach noch gezielter zu trainieren. Du erhältst eine detaillierte Auswertung deines Testergebnisses, auch mit Vergleich zu anderen Teilnehmern. Mit unserer Angabe deines Prozentrangs und absoluten Rangs siehst du wie deine Ergebnisse im Vergleich zu hunderten anderen Bewerbern sind. Diese Einschätzung soll dir mehr Sicherheit und gleichzeitig noch größeren Lernanreiz bieten.

Perfekte MedAT Vorbereitung in 3 Tagen

Der Veranstaltungsort - vor Ort oder zu Hause

Aufgrund der Covid-19 Pandemie haben wir uns dazu entschlossen dir die Möglichkeit zu geben unseren Vorbereitungskurs sowohl vor Ort zu besuchen als auch zu Hause über einen Live Stream dabei zu sein. So kannst du entscheiden welche Variante für dich besser passt. Die Inhalte der Kurse sind dabei identisch. Bei der zu Hause Variante schicken wir dir alle Unterlagen per Post zu und du nimmst live mittels einer Webinare Software am Kurs teil. Die Software kannst du mit deinen Smartphones, Tablets, Laptops und PCs nutzen. Damit sind unsere Trainer immer live dabei und du hast die Möglichkeit per Chat Fragen zu stellen, die dann direkt beantwortet werden.

Unsere Trainer

Unsere Kursleiter sind Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten. Sie haben mehrjährige Erfahrung mit der Vorbereitung auf den Medizin Aufnahmetest sowie umfangreiches Wissen rund um die Bereiche Medizin, Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Ihre Expertise bringen sie in jeder Kurseinheit verständlich ein und stehen jedem Kursteilnehmer aktiv sowie beratend zur Seite.

Die optimale Gruppengröße

Wir achten darauf, dass jeder Teilnehmer individuell gefördert wird. Dies wird ausschließlich durch eine kleine Gruppengröße gewährleistet. Bei unseren Vorbereitungskursen vor Ort sind deshalb immer zwei Trainer anwesend um noch besser auf deine persönlichen Probleme eingehen zu können. Mit maximal 14 Teilnehmern pro Trainer bieten wir ein optimales Trainer-Schüler-Verhältnis um die beste Förderung und Mitarbeit jedes einzelnen Teilnehmers zu gewährleisten.
Bei der zu Hause Variante wird der Kurs von insgesamt vier Trainern abgehalten. Ein Trainer trägt per Live Stream vor, während die anderen Fragen im Chat beantworten. So können wir sicherstellen, dass alle Fragen direkt beantwortet werden und du bestmöglich am Kurs teilnehmen kannst.

Die Unterlagen

Egal ob vor Ort oder zu Hause, du wirst die Unterlagen in Papierform erhalten. So kannst du dir während des Kurses direkt Notizen machen und lernst den Umgang mit einem physischen Testheft und Antwortbogen kennen. Bei der zu Hause Variante schicken wir dir dazu alle notwendigen Unterlagen per Post zu. Beachte bitte, dass wir die Unterlagen nur an Adressen in Österreich und Deutschland verschicken. Bei der vor Ort Variante bringen wir natürlich alle Unterlagen mit und teilen sie im Kurs aus. Du brauchst also nur Schreibutensilien mitbringen.

Der Ablauf unserer Vorbereitungskurse

Alle Kurse beginnen am Vormittag um 09:00 Uhr an den entsprechenden Veranstaltungsorten (oder online) und enden am Nachmittag gegen 17:00 Uhr. Die Ablaufpläne der Kurse werden von den Trainern an die jeweiligen Teilnehmer und andere Gegebenheiten angepasst, die Reihenfolgt sieht ungefähr wie folgt aus:

Tag 1: Wir starten mit einer kurzen Testsimulation von etwa einer Stunde Dauer, damit ihr einen kleinen Überblick über alle kognitiven Untertests erhaltet. Anschließend beginnen wir mit dem Training der ersten kognitiven Untertests. Am ersten Tag gehen wir primär auf die Untertests Wortflüssigkeit, Zahlenfolgen und Gedächtnis und Merkfähigkeit ein.

Tag 2: Am zweiten Tag gehen wir auf die kognitiven Untertests Implikationen erkennen und Figuren zusammensetzen ein. Anschließend werden Textverständnis und der neue Untertest Soziales Entscheiden trainiert.

Tag 3: Am letzten Tag geben wir euch abschließende Tipps zur Vorbereitung und gehen auf alle eure offenen Fragen ein, sofern euch an den ersten beiden Tagen Inhalte noch nicht 100%ig verständlich geworden sind. Anschließend findet unsere vollständige Testsimulation statt, damit ihr bereits vor dem MedAT die Belastung des Tests kennenlernt. Am Ende wird die Testsimulation besprochen bzw. Fragen zu einzelnen Aufgaben geklärt.

Hinweise aufgrund von Covid-19:

  1. Wir planen unsere vor Ort Kurse entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. So haben wir die Anzahl der Plätze reduziert und werden auf die Einhaltung aller Hygieneregeln sowie den Abstandsregelungen besonders Acht geben.
  2. Während des Kurses musst du die gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln einhalten und dich entsprechend verhalten.
  3. Sollten wir den Kurs aufgrund von gesetzlichen Vorgaben nicht abhalten dürfen, werden wir versuchen stattdessen eine zu Hause Variante vom Kurs anzubieten. Wir werden uns bemühen diese Variante am gleichen Termin stattfinden zu lassen, können dies aber aufgrund von organisatorischen Gründen nicht garantieren. Unabhängig vom Termin, hast du die freie Wahl ob du dich auf diesen umbuchen lässt oder ob wir deine Kurs Buchung stornieren und dir den vollständigen Betrag zurücküberweisen.
  4. Grundsätzlich werden wir dich rechtzeitig per Email kontaktieren, sollte oben genannter Fall auftreten. Dann hast du genug Zeit um dich zu entscheiden.

Veranstaltungsorte:

Wien Graz Innsbruck Salzburg zu Hause
Wiedner Gymnasium
Biologiesaal
Wiedner Gürtel 68
1040 Wien
NMS Algersdorf
Klasse 3b
Algersdorfer Str. 11
8020 Graz
Tiroler ZahnProphylaxe
Akademie

Veranstaltungssaal
Fischnalerstraße 4
6020 Innsbruck
WRG Salzburg
Raum: 013
Josef-Preis-Allee 5
5020 Salzburg
Live Stream mit
Chatfunktion

GoToWebinar

Finanzielle Förderung

Das Land Niederösterreich fördert über die NÖ Landeskliniken-Holding einen Teil der Kurskosten für einen „MedAT-Humanmedizin“ Vorbereitungskurs, sofern du deinen Hauptwohnsitz in Niederösterreich hast und auch alle anderen Fördervoraussetzungen erfüllst. Nähere Informationen findest du unter www.noe-studiert-medizin.at.

Terminauswahl

4tägiger MedAT Vorbereitungskurs

  • 3.—4. / 10.—11. Juni 2023

    Wien

    Noch 10 Plätze frei