Übung » Soziales Entscheiden

:

„Thorge hat eine zweiwöchige Reise auf die Malediven gewonnen. Er freut sich riesig und greift gerade zum Telefon, um seinen besten Freund zu informieren und zu fragen ob dieser ihn begleiten möchte. Da fällt ihm das vorgeschriebene Reisedatum ins Auge. Thorge weiß, dass er in diesem Zeitraum auf der Arbeit eine Urlaubssperre hat.

Wie relevant sollten Ihrer Meinung nach die folgenden Überlegungen, die Thorge bei seiner Entscheidung angestellt haben könnte, sein?¨
 

  • move(5) „Würde ich gekündigt werden, wenn ich mich von einem befreundeten Arzt krankschreiben ließe?¨
  • move(4) „Würde ich die Reise verkaufen können?¨
  • move(2) „Habe ich das Recht, das vorgeschriebene Datum anzufechten?¨
  • move(3) „Würde mein Chef sich diese Chance entgehen lassen?¨
  • move(1) „Würde ich die Chance nicht irgendwie nutzen müssen, da der Urlaub wahrscheinlich nicht übertragbar ist und dann auch meinem Kumpel diese Chance verwehrt bleibt?¨

Lösungsweg:

Wesentlich sollte immer die Zuordnung der Überlegungen in Bezug auf die offizielle Reihung sein. Diese wird hier vorgenommen!


1. Anwendung des Leitprinzips/Konsequenzen für Andere/Erklärung des Leitprinzips:
„Würde ich die Chance nicht irgendwie nutzen müssen, da der Urlaub wahrscheinlich nicht übertragbar ist und dann auch meinem Kumpel diese Chance verwehrt bleibt?¨


2. Allgemeines Leitprinzip:
„Habe ich das Recht, das vorgeschriebene Datum anzufechten?¨


3. Was würden andere tun?
„Würde mein Chef sich diese Chance entgehen lassen?¨


4. Egoistisch - Vorteil für einen selbst:
„Würde ich die Reise verkaufen können?¨


5. Egoistisch - Nachteil für einen selbst:
„Würde ich gekündigt werden, wenn ich mich von einem befreundeten Arzt krankschreiben ließe?¨