Zum Abschluss findest du nun eine Übersicht über die fünf Aussagen-Kombinationen, bei denen nicht automatisch „Keine der Schlussfolgerungen ist richtig.“ die richtige Antwort ist, und deren Lösungen:

 

Aussage 1 Aussage 2 Mögliche Lösungen dieser Kombination
Alle sind Alle sind

Alle sind

Einige sind

Keine der Schlussfolgerungen ist richtig

Alle sind Alle sind keine

Alle sind keine

Einige sind keine

Keine der Schlussfolgerungen ist korrekt

Alle sind Einige sind

Einige sind

Keine der Schlussfolgerungen ist korrekt

Alle sind Einige sind keine

Einige sind keine

Keine der Schlussfolgerungen ist korrekt

Alle sind keine Einige sind

Einige sind keine

Keine der Schlussfolgerungen ist korrekt

Du kannst diese Liste natürlich auswendig lernen, wir empfehlen dir aber das Lernen der goldenen Regeln und die logische Erarbeitung mit den Euler Diagrammen. Alle möglichen Kombinationen auswendig zu lernen ist sehr mühsam und am Ende kommst du vielleicht dann doch durcheinander. Wenn du den Untertest aber logisch verstanden hast, wirst du merken dass die Bearbeitung sehr einfach wird und dir dieser Untertest gar nicht mehr schwer fällt.

Expert:innen-Tipp: Bei diesem Untertest ist es wichtig, sich die Strategien anzueignen und dann so lange zu üben, bis du annähernd die volle Punktzahl erreichst. Mal durcheinander zu kommen kann schon passieren und lindert deine Chancen beim Test sicher nicht. 9/10 solltest du aber in diesem Untertest schon erreichen, da es der am besten zu trainierende Untertest ist und viele deiner Konkurrent:innen ebenso gute Punktzahlen haben werden.

Zusammenfassung

 

  • Wenn du beim grafischen Lösen der Aussagen erkennst, dass es mehrere gleichberechtige (gleich starke) Lösungen gibt, dann ist immer „Keine der Schlussfolgerungen ist richtig“ richtig. 
  • Wenn du beim grafischen Lösen der Aussagen erkennst, dass eine Lösung eine Abschwächung der anderen Lösung ist, dann ist immer die schwächere der beiden Aussagen richtig.
  • Übe den Untertest gewissenhaft, bis du den Dreh raus hast
  • Lass dich am Anfang nicht verunsichern, gerade zu Beginn hat der Untertest frustrationspotential
  • Wende die goldenen Regeln konsequent an!