Figuren zusammensetzen

Der Untertest "Figuren zusammensetzen" überprüft das räumliche Vorstellungsvermögen. In den folgenden Videos lernst du das Aufgabenformat im Detail kennen und wir zeigen dir wie du die verschiedenen Aufgabentypen am Besten lösen kannst.

a

1 Einleitung

4 Inhalte

In diesem Kapitel zeigen wir dir das Aufgabenformat des Untertests "Figuren zusammensetzen" beim MedAT. Außerdem wirst du die wichtigsten Regeln zur erfolgreichen Bearbeitung der Aufgaben kennenlernen.

2 Kreisförmige Figuren

1 Inhalt

In diesem Kapitel erfährst du, wie du die Kreise im Test am besten lösen kannst und warum es sich dabei lohnt die Winkel zu messen.

3 Vieleckige Figuren

1 Inhalt

In diesem Kapitel lernst du Tipps und Tricks zur Lösung der vieleckigen Figuren kennen. Wir werden dir dabei zeigen warum du dabei am besten nach dem Ausschlussprinzip vorgehen solltest und warum es nicht immer ganz so einfach ist die Ecken zu zählen.

4 Zwischentest

1 Inhalt

Hier kannst du die erlernten Lösungsstrategien gleich anwenden!

5 Rechtecke und Dreiecke

1 Inhalt

Rechteckige und dreieckige Figuren kamen in den letzten Jahren nicht beim MedAT vor. Offiziell sind sie jedoch nicht ausgeschlossen. Deswegen zeigen wir dir in diesem Kapitel Lösungsstrategien zu diesen beiden Figurentypen.

6 Abschlusstest

1 Inhalt

In diesem Kapitel kannst du die erlernten Lösungsstrategien noch einmal anwenden und vertiefen. Drucke dir den Test aus um die Aufgaben wie beim MedAT bearbeiten zu können!